Zum Hauptinhalt springen  Zum Footer springen

Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit  

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gem. § 14 I Nr. 2 BFSG gilt für die Webseite der Netze ODR GmbH (www.netze-odr.de).

Diese Webseite wurde gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), der Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSGV), EN 301 549 und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsniveau AA gestaltet.

Wir, die Netze ODR GmbH, setzen uns für eine barrierefreie Nutzung unserer Website www.netze-odr.de ein, um allen Menschen, unabhängig von Einschränkungen oder Behinderungen, den bestmöglichen Zugang zu unseren Inhalten ermöglichen. Bei der Weiterentwicklung der Präsenz werden die Barrierefreiheitskriterien fortlaufend mit einbezogen. Ebenfalls sind wir bestrebt, bereits veröffentlichte Inhalte im Sinne des § 1 IV BFSG ebenfalls barrierefrei zugänglich zu machen.   
 
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung 

Auf unserer Website bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, verschiedene Online-Services und Antragsstrecken zu nutzen. Darunter fallen beispielsweise Services wie die Beantragung einer Freileitungsisolierung, die Anmeldung verschiedenster EEG-Anlagen und die Leitungsauskunft.

Für die Beantragung einer Freileitungsisolierung muss ein Online-Formular ausgefüllt werden, in welchem alle wichtigen Informationen abgefragt werden. Dieses wird von unserem Fachbereich bearbeitet und die Durchführung entsprechend eingeplant.

Auch für die Netzanfrage einer EEG-Anlage steht ein Onlineformular zur Verfügung, welches anschließend vom Fachbereich bearbeitet wird.

Für eine Leitungsauskunft ist eine einmalige Registrierung notwendig. Nach der Anmeldung wird man durch den Anfrageprozess geleitet. Die entsprechenden Planungsunterlagen werden dann per E-Mail verschickt.
 
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen 

Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, haben wir bereits folgende Maßnahmen umgesetzt: 

  • Beschreibende Alternativtexte für Bilder und nicht-textuelle Inhalte eingefügt 
  • Unterstützung für Screenreader verbessert 
  • Tastatursteuerung von Bedienelementen verbessert 
  • Ausreichende Farbkontraste für bessere Lesbarkeit umgesetzt 
  • Es werden mehrere Wege zur Navigation und zum Auffinden von Inhalten angeboten
  • Autocomplete-Attribute in Formularen werden angeboten
  • Es wird auf starke visuelle Effekte verzichtet
  • Es wird auf automatisch bewegende Inhalte verzichtet
  • Das Zoomverhalten der Seite wurde verbessert
  • Sensorische Hinweise wurden auf der Webseite eingefügt 
  • Verständliche Sprache und klare Strukturierung der Inhalte wird beachtet. Dazu wurden unter anderem Dokumententitel auf Verständlichkeit überprüft.
  • Videos via YouTube für abschaltbare Untertitel eingebunden
  • EyeAble Assist auf der Webseite für benutzerdefinierte Einstellungen eingebunden
  • Seite auf valide HTML-Fehler überprüft

 

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 05.06.2025 erstellt und am 16.10.2025 zuletzt aktualisiert.
 
Rückmeldung und Kontaktmöglichkeiten 

Sollten Sie trotz unserer Bemühungen auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung haben, kontaktieren Sie uns bitte:  

E-Mail-Adresse: marketing@odr.de
Telefon: 07961 9336-0
Postadresse:  Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen (Jagst)

Wir sind bestrebt, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.  

Marktüberwachungsbehörde 

Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts in Sachsen-​Anhalt, in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Länder schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.

Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an: 

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de