Durchsuchen Sie ganz einfach die gesamte Seite der Netze-ODR nach Informationen.
Baustrom
Strom für Ihre Baustelle
Sie sind gerade dabei Ihr neues Eigenheim zu planen und benötigen für den Betrieb Ihrer elektrischen Baugeräte Strom? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier erfahren Sie alles zu Ihrem zeitlich befristeten Netzanschluss, auch Baustrom genannt.
Wir empfehlen Ihnen sich mit Ihrem Elektroinstallateur in Verbindung zu setzen. Er muss den Baustromanschluss für Sie beantragen und nach unserer Montage auch in Betrieb nehmen.
Ihr Weg zum Baustromanschluss!
01
Baustrom beantragen
Beauftragen Sie Ihren Elektroinstallateur mit der Anmeldung und Inbetriebnahme des Baustromanschlusses.
02
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einen Termin für die Einrichtung des Baustromanschlusses. Wenden Sie sich hierfür gern an die Kollegen in den zuständigen Bezirkszentren. Die Kontakte hierfür finden Sie am Ende der Seite.
03
Baustrom einrichten
1. Die Montage des Baustromanschlusses erfolgt durch unsere Monteure.
2. Die Inbetriebnahme wird von Ihrem Elektroinstallateur durchgeführt.
04
Baustrom abbauen
Die Demontage erfolgt i. d. R. mit der Montage des Hausanschlusses / Zählers.
Alternativ kann im Voraus ein Termin vereinbart werden.
Bevor es losgeht - Das sollten Sie wissen!
Um unseren Online-Antrag vollständig ausfüllen zu können, benötigt Ihr Elektroinstallateur folgende Informationen von Ihnen:
- Angaben zum Anschlussnehmer - Angaben zum Rechnungsempfänger - amtlichen, digitalen Lageplan - Elektrische Anschlusswerte - Datenblätter für zustimmungspflichtige Geräte - Haftungsausschluss von Elektroinstallateur unterschrieben - ggf. Elektroinstallateurausweis
Diese Kosten kommen auf Sie zu:
Preise für Ihren Baustromanschluss (Stand 01.01.2022)
Um Ihren Besuch so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dazu setzen wir auf unserer Website Cookies ein, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind, sowie Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung. Mit Ihrer Zustimmung würden wir gerne weitere Cookies einsetzen, die es uns ermöglichen, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen. Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien, Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten, Informationen zur Datenweitergabe an Dritte und zur Übermittlung an Drittstaaten sowie zu den damit verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie "Ablehnen" anklicken, werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Wenn Sie "Alle zulassen" anklicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button „Cookie-Einstellungen“ können Sie individuelle Einstellungen vornehmen.